Alina Böhm

Das Archiv folgt einem transdisziplinären Ansatz, der verschiedene Ideen und Perspektiven durch reflektierende Auseinandersetzung vereint.
Es enthält eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Bildern und Referenzen, überwiegend externer Quellen, mit entsprechender Quellenangabe.

Es lädt zu einer tiefgehenden Erforschung der kulturellen und regenerativen Systeme ein, die den kreativen Prozess beeinflussen, und spiegelt das Bestreben wider, die Dynamiken eines zeitgenössischen Umfelds zu verstehen.

Black purse on a chair
(Fig 1)
Glass house
(Fig 2)

(Fig. 1)
Glass House by Kseniia Kolesnikova

(Fig. 2)
Fane SS23 by Phil Engelhardt

MEHR ERFAHREN

Raum spricht zu uns auf eine Weise, die über das Visuelle hinausgeht.
Er trägt emotionale Spuren, die unser Leben prägen
Jeder Raum – sei er intim oder großzügig – ist eine Konversation zwischen dem, was wir sehen und fühlen.
Diese Räume wirken wie Spiegel unserer Umgebung und vermitteln Wärme, Bedeutung und Verbindung – ähnlich den Beziehungen, die wir zu den uns Nahestehenden pflegen.

Sie halten fest, was wichtig ist, machen auf das empfindliche Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos aufmerksam und fördern eine Atmosphäre, die unsere Stimmung und Präsenz beeinflusst.
Der Wunsch nach Räumen, die Verbindung schaffen und Emotionen bewahren, zeigt, wie Räume uns einladen können, über uns selbst nachzudenken und uns im Umfeld zuhause zu fühlen.

Inspiration entsteht in den unerwarteten Verbindungen zwischen Menschen und ihren Umgebungen, wo Bedeutung ebenso gefühlt wie gesehen wird.

(Fig. 3)
Curved Architecture, Reference n.s.

Wall
(Fig 3)

Im feinen Zusammenspiel von Funktion und Emotion
Räume haben die Fähigkeit, unser Zugehörigkeitsgefühl zu stärken und uns mit dem zu verbinden, wer wir in diesem Moment sind

Model picture
(Fig 5)

(Fig. 4)
Fleur Cozic, Paris

(Fig. 5)
Womenswear Art Direction, Reference n.s.

(Fig. 4)
Fleur Cozic, Paris

(Fig. 5)
Womenswear Art Direction, Reference n.s.

Painting
(Fig 4)

MEHR ERFAHREN

In unserer heutigen Zeit haben Marken die Chance, nicht nur Produkte, sondern auch die Art und Weise, wie wir die Welt erleben, zu gestalten. Ihr Einfluss reicht weit über die reine Kommunikation hinaus, in das Herz des öffentlichen Raums, wo sie eine regenerative Kultur annehmen und wachsen lassen können. Marken haben die Macht, eine Führungsrolle zu übernehmen und uns zu einer durchdachteren, nachhaltigeren und sinnvolleren Lebensweise zu führen.

Räume in ihrer bedeutungsvollsten Form sind nicht nur Kulissen, sondern Bühnen des persönlichen Wachstums, die Momente der Stille und Reflexion bieten. Ein Badezimmer zum Beispiel wird mehr als nur ein Raum – es ist ein Zufluchtsort, in dem jede Handlung Ausdruck unserer Identität ist, eine Chance zur Erneuerung.

Im feinen Zusammenspiel von Funktion und Emotion

Womenswear Runway
(Fig 6)
Stone sculpture
(Fig 7)

(Fig. 6)
Womenswear Runway, Reference n.s.

(Fig. 7)
Two Forms, Barbara Hepworth

Diese subtile Wechselwirkung zwischen Funktion und Emotion schafft tiefere Verbindungen – zu den Räumen, die wir bewohnen, und zu uns selbst.

Hier, in diesen subtilen Ritualen, finden wir das Potenzial für tiefere Verbindungen – nicht nur mit den Räumen, die wir bewohnen, sondern auch mit uns selbst. Durch dieses Verständnis können Marken Umgebungen schaffen, die den Alltag aufwerten und routinemäßige Momente in tiefgreifende Erfahrungen von Präsenz und Bedeutung verwandeln.